Frage:
Welche Buchungssätze sind nötig?
?
2009-05-01 07:31:34 UTC
Geschäftsfälle:

1. Banküberweisung der Umsatzsteuer-zahllast 13.400,00
2. Banklastschrift für Hypothekentilgung 22.000,00
3. Unsere Banküberweisung für Miete: Geschäft 16.500,00 Privatwohnung 1.200,00

4. Wareneinkäufe It. ER- 79-83, brutto 29.155,00
5. Barzahlung der Heizungsreperatur, brutto 595,00
6. Warenverkäufe It. AR 97-103, brutto 173.264,00
7. Banküberweisung der Gehälter 11.400,00
8. Barentnahme des Geschäftsinhabers für den Haushalt 800,00
9. Bezahlung von Werbeanzeigen durch Bankscheck, brutto 2.082,50
10. Barzahlung der Wertmarken für Frankiermaschine 1.200,00
11. Banküberweisung von Kunden zum Ausgleich von AR 95-96 14.280,00

12. Lastschrift der Bank für Hyphotekenzinsen 2.400,00
13. Entnahme von Waren für Privatzwecke, Warenwert 2.500,00
14. Zinsgutschrift der Bank 2.300,00
15. Betrieb belastet Unternehmer f. private LKW- Nutzung mit netto 1.500,00

16. Privateinlage des Geschäftsinhabers durch Bankeinzahlung 20.000,00

Folgende Konten sind betroffen:
TA und Maschinen, BGA, Warenbestand, Forderungen a.L.L, Vorsteuer, Bankguthaben (bank), Kasse, Eigenkapital,Privatgesellschafter,Hyphotekenschulden, Verbindlichkeiten a L. L, Umsatzerlöse für Waren, Entnahme mit Umsatzsteuer, Zinserträge, Wareineingang, Gehälter, Abschreibungen auf Sachanlagen, Mieten, Portokosten,werbung,zinsaufwendungen, EBK, SBK, GuV-Konto.

Ich hab wircklich garkeine AHNUNG.. Bitte hilft mir !!
Vier antworten:
The-Toby
2009-05-01 08:48:44 UTC
1. Finanzamt an Bank

2. Hypotheken an Bank

3. Mieten an Bank

4. Wareneingang, Vorsteuer an Verbindlichkeiten a.LL

5. Instandhaltung, Vorsteuer an Kasse

6. Forderungen an Umsatzerlöse, Umsatzsteuer

7. Gehälter an Bank (Eigentlich noch Lohnsteuer und Sozialversicherung)

8. Privatentnahmen an Kasse

9. Werbung, Vorteuer an Bank

10. Portokosten an Kasse (In diesem Fall keine Vst, da Porto steuerfrei!)

11. Bank an Forderungen

12. Zinsaufwendungen an Bank

13. Privatentnahmen an Entnahme von Waren, Umsatzsteuer

14. Bank an Zinserträge

15. ?????

16. Bank an Privateinlagen



Hey, bei Rechnungswesen musst du unbedingt am Ball bleiben, denn wenn du den Anfang nicht verstanden hast, kannst du es ganz vergessen. Wenn man das System einmal verstanden hat, klappt es :) Viel Glück!!!
senifara
2009-05-01 07:59:50 UTC
Folgende Schritte führen zur Lösung:



1. Welche Konten werden berührt?

2. Erfolgt auf dem Konto eine Zunahme oder Abnahme?

3. Auf welcher Seite wird gebucht?

4. Buchungssatz aufstellen (immer SOLL an HABEN)



z. B. für 2. Banklastschrift für Hypothekentilgung 22.000 €



1. Konten.....................Bank...Hypothek

2. Zu-/Abnahme...............-...........-

3. welche Seite............Haben.... Soll

4. Buchungssatz Hypothek 22.000 € an Bank 22.000 €



(Auf welcher Seite die Konten zu- oder abnehmen, entnimmst du dem Kontenrahmen.)

Wenn du wirklich noch nicht einmal weißt, wie du anfangen musst, solltest du aber dringend mit deinem Lehrer sprechen und dir Nachhilfe organisieren.



lg
anonymous
2009-05-01 07:38:16 UTC
1) So lernst Du das nie - und Buchführung baut aufeinander auf.

2) 16 Buchungssätze zu verlangen ist ganz schön ***.
miezeio
2009-05-01 07:37:39 UTC
setze dich hin und mache deine Hausaufgaben selber, ich helfe ja gerne weiter wenn jemand etwas nicht weiß aber ich mache nicht ewig lange deine ganzen Hausaufgaben


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...