Frage:
steigerungsformen des adjektivs?
Renate sagt auf Wiedersehen.
2006-08-12 23:10:36 UTC
steigerungsformen des adjektivs?
Neun antworten:
Lex Parkinson
2006-08-12 23:55:15 UTC
Da Du weder nach Sinn und Anwendung fragst, sondern lediglich die Namen der Steigerungsformen wissen möchtest, hier eine kurz gefasste Antwort: Die Steigerungsformen des Adjektivs heissen: Positiv, Komparativ, Superlativ, Hyperlativ. Man spricht auch noch von dem Elativ, der jedoch der Form des Superlativs gleicht.



---

Zu Paul Bollermann: Herrliche Antwort! Ich frage mich jedoch, möchte man die Schattierungen und Vielfalt der Welt der "Untoten" beschreiben, ob man in diesem Zusammenhang nicht auch um die Steigerungform von "tot" bitten würde?
jay81ce
2006-08-13 06:19:57 UTC
Was genau willst du wissen???

Positiv - Komparativ - Superlativ?



Allgemein: http://de.wikipedia.org/wiki/Komparation

Hyperlativ: http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperlativ
Brian W. Ashed
2006-08-13 07:28:55 UTC
Lege dich doch zur Sicherheit auch mal auf eine Sprache fest.



Nur so viel: es gibt Adjektive, bei denen es zwar formal möglich ist, Steigerungsformen zu bilden, sie aber inhaltlich falsch sind.



Der Tagesklassiker ist einzig / einzigste(r).

Oder macht etwa die Steigerungsform von "tot" Sinn?



Okay, jetzt kommt sicherlich auch noch ein Strafrechtler, der erklären wird, dass man auch versuchen kann einen Toten zu töten, ...



Ach die Sonne scheint, und ich beschäftige mich mit dem Tod!
heinold
2006-08-13 07:28:28 UTC
Der Hyperlativ ist eine regelwidrige bzw. stilistisch auffällige Steigerung von Adjektiven. Da wirst du kaum eine Seite finden, die dir deine Adjektive so umwandelt. Da hättest du echt erwähnen sollen welches Adjektiv du meinst.



Wenn du aber den Komparativ oder den Superlativ eines Adjektivs suchst eignet sich diese Seite ganz gut:



http://www.canoo.net/



Einfach dein Adjektiv eingeben und auf suchen klicken.

Nun noch auf Flexion klicken und schon hast du was du suchst.

Hier mal als Beispiel das Ergebnis von gut:

http://www.canoo.net/services/Controller?dispatch=inflection&input=gut&features=%28Cat+A%29&country=D&lookup=caseInSensitive



Hoffe konnte ein wenig helfen.

MfG Heinold
anonymous
2006-08-13 06:58:36 UTC
Verstehe die Frage nicht. Was meinst Du damit? Es gibt 2 Steigerungen. Den Komparativ und den Superlativ. (Bsp. gut-besser-am besten).

Der Hyperlativ ist eine regelwidrige bzw. stilistisch auffällige Steigerungsform.

Beispiele: der bestaussehendste Schauspieler, die bestmöglichste Lösung, der tiefstgelegenste Punkt, das schnellstwirksamste Medikament , ein schwerer erfassbareres Problem, der mehr gewünschtere Film, das besser sichtbarere Objekt , optimalste, die einzigste Lösung
Raptor
2006-08-13 08:54:58 UTC
Hallo,



offiziell gibt es keine Hyperlativen, allerdings gibt es Adjektive, die an sich schon Superlativen sind, im Sprachgebrauch aber oft trotzdem noch regelwidrig gesteigert werden.



Beispiele:



optimal - am optimalsten



ideal - am idealsten



Fazit: Es gibt keien Hyperlativen - trotzdem werden welche verwendet. *gg*



Es gibt Adjektive, die einen Zustand beschreiben - Zustände kann man nicht steigern. Dazu zählen auch tot und lebendig.



Voll und leer beschreiben auch einen Zustand.



"voller" und "leerer" würden wohl auch in die nicht vorhandene Kategorie "Hyperlativ" passen.
Mona
2006-08-13 06:32:33 UTC
da müsstest du schon erwähnen von welchem adjektiv,du scherzkeks!

Im Deutschen gibt es drei Steigerungsformen:

Beispiel: schön – schöner – (am) schönste(n)

Grundstufe - Höherstufe - Höchststufe
anonymous
2006-08-13 06:20:37 UTC
Welches adjektiv?



Gibt ja doch nicht wenig.



Also ... nachbessern.



Gruss Olli
A*n*n*a
2006-08-13 06:25:55 UTC
komparativ


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...